- Esaki
- Esaki,Leo, japanischer Physiker, * Ōsaka 12. 3. 1925; 1956-60 bei der Sony Corporation in Tokio, seitdem am Thomas-J.-Watson-Forschungszentrum der Firma IBM in Yorktown Heights (N. Y.) tätig; 1976-92 Mitglied des Direktoriums der IBM Japan, seit 1992 Präsident der Universität Tsukuba (Japan). Zu Esakis Hauptarbeitsgebieten gehören die Untersuchung der elektrischen und optischen Eigenschaften von Halbleitern (Entwicklung von Halbleiter-Supragittern), die Physik dünner Schichten und die epitaktische Kristallzüchtung. Er wies 1957/58 das Auftreten des Tunneleffekts beim Durchgang von Elektronen durch extrem dünne p-n-Übergänge zwischen verschieden dotierten Bereichen eines Halbleiters nach und entwickelte, diesen Effekt ausnutzend, die u. a. zur Erzeugung von Hochfrequenzschwingungen verwendete Tunneldiode (auch Esakidiode genannt). Hierfür erhielt er 1973 den Nobelpreis für Physik (mit I. Giaever und B. Josephson).
Universal-Lexikon. 2012.