Esaki

Esaki
Esaki,
 
Leo, japanischer Physiker, * Ōsaka 12. 3. 1925; 1956-60 bei der Sony Corporation in Tokio, seitdem am Thomas-J.-Watson-Forschungszentrum der Firma IBM in Yorktown Heights (N. Y.) tätig; 1976-92 Mitglied des Direktoriums der IBM Japan, seit 1992 Präsident der Universität Tsukuba (Japan). Zu Esakis Hauptarbeitsgebieten gehören die Untersuchung der elektrischen und optischen Eigenschaften von Halbleitern (Entwicklung von Halbleiter-Supragittern), die Physik dünner Schichten und die epitaktische Kristallzüchtung. Er wies 1957/58 das Auftreten des Tunneleffekts beim Durchgang von Elektronen durch extrem dünne p-n-Übergänge zwischen verschieden dotierten Bereichen eines Halbleiters nach und entwickelte, diesen Effekt ausnutzend, die u. a. zur Erzeugung von Hochfrequenzschwingungen verwendete Tunneldiode (auch Esakidiode genannt). Hierfür erhielt er 1973 den Nobelpreis für Physik (mit I. Giaever und B. Josephson).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Esaki — Leo …   Scientists

  • Esaki — Esaki, Leo …   Enciclopedia Universal

  • Esaki — Leo Esaki (jap. 江崎 玲於奈, Esaki Reona; * 12. März 1925 in Ōsaka) ist ein japanischer Physiker. Bekannt wurde er durch die Erfindung der Esaki Diode. Esaki studierte Physik auf der Universität Tokio und machte 1947 seinen Bachelor of Science, 1959… …   Deutsch Wikipedia

  • Esaki — noun physicist honored for advances in solid state electronics (born in Japan in 1925) • Syn: ↑Leo Esaki • Regions: ↑Japan, ↑Nippon, ↑Nihon • Instance Hypernyms: ↑physicist …   Useful english dictionary

  • Esaki Station — () is a JR West railway station located in Yamaguchi Prefecture, Japan …   Wikipedia

  • Esaki-Diode — Esaki Diode,   Tunneldiode …   Universal-Lexikon

  • Esaki Leo — Leo Esaki (jap. 江崎 玲於奈, Esaki Reona; * 12. März 1925 in Ōsaka) ist ein japanischer Physiker. Bekannt wurde er durch die Erfindung der Esaki Diode. Esaki studierte Physik auf der Universität Tokio und machte 1947 seinen Bachelor of Science, 1959… …   Deutsch Wikipedia

  • Esaki Reona — Leo Esaki (jap. 江崎 玲於奈, Esaki Reona; * 12. März 1925 in Ōsaka) ist ein japanischer Physiker. Bekannt wurde er durch die Erfindung der Esaki Diode. Esaki studierte Physik auf der Universität Tokio und machte 1947 seinen Bachelor of Science, 1959… …   Deutsch Wikipedia

  • Esaki-Diode — Schaltzeichen Die Tunneldiode, 1957 entdeckt von dem Japaner Leo Esaki – deshalb auch Esaki Diode genannt, ist ein Hochfrequenz Halbleiterbauelement. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Esaki, Leo — orig. Esaki Reiona born March 12, 1925, Ōsaka, Japan Japanese physicist. In 1956 he became chief physicist of the Sony Corp., and in 1960 he was awarded an IBM fellowship for further research in the U.S., subsequently joining IBM s research… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”